Kleine Buchkunde

Ein wesentlicher Hauptbestandteil unseres Produktsortiments sind Notizbücher,
Hybrid-Timer und Buchkalender.
Somit ist die Buchherstellung ein wichtiger Bestandteil in unserer Produktion in Mainz-Kastel.
In folgenden Punkten möchte ich Euch die einzelnen Bestandteile eines Buches etwas näher bringen.
- Buchblock: das „Innenleben“; hier abgebildet gibt es mit runden, aber auch mit spitzen Ecken.
- Buchschnitt: das sind die Kanten eines Buchblocks, bedruckbar mit einem Farbschnitt oder Motiven.
- Kapitalband: ist ein Schmuckelement, es wird zwischen Buchblock und Buchrücken eingesetzt und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Lesezeichen: ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Vorsatz: verbindet den Buchblock mit der Buchdecke und ist jeweils auf drei Seiten bedruckbar.
- Nachsatz: verbindet den Buchblock mit der Buchdecke und ist jeweils auf drei Seiten bedruckbar.
- Einband: auch Umschlag genannt; Einbandmaterial mit Oberflächenverarbeitung, mit dem die Buchdeckel bezogen werden.
- Buchrücken: wird zusammen mit dem Einband bedruckt.
- Buchdeckel: zwei Buchdeckel und eine Rückeinlage aus Pappe werden mit dem Einbandmaterial bezogen. Die Buchdeckel sind deshalb nicht sichtbar.
- Einstecktasche: dient der Aufbewahrung von losen Notizen oder Visitenkarten.
Auf Kundenwunsch können folgende Optionen hinzugefügt werden:
- Gummiband-Verschluss: in verschiedenen Farben erhältlich.
- Gummi-Stiftschlaufe: in verschiedenen Farben erhältlich.
- Unsichtbare Mikroperforation: zum einfachen Herauslösen der Seiten.
- Inhalt des Buchblocks: zeigt den Inhalt der einzelnen Seiten des Buchblocks, hier Winkelkaro. Der Inhalt kann auch individuell gestaltet werden. Das nennt man Einzelblattdruck.
- Organisationshilfen: Haftnotizen, CD-Tasche, Filmmarker-Set, Visitenkartentasche